Die Anmeldung für die VWL-Proseminare und das VWL-Hauptseminar im Wintersemester 2016/17 beginnt am 4. Juli, 20:00 Uhr und endet am 8. Juli, 20:00 Uhr. In der letzten Woche der Vorlesungszeit des Sommersemesters finden dann die verbindlichen Vorbesprechungen mit Themenvergabe statt:
Hauptsemina...
Die verpflichtende Anmeldung für die beiden Master-Seminare Research Methods II – „Research Methods II: Qualitative“ und „Research Methods II: Quantitative“ – findet von Montag, 4. Juli, 20:00 Uhr bis Freitag, 8. Juli, 20:00 Uhr über MeinCampus statt. Es gilt das „first come, first served“-Verfahren...
Am Institut für Wirtschaftswissenschaft sind zum 1. Oktober zwei halbe Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter zu besetzen, einmal im Bereich allgemeine VWL (Prof. Jürgen Kähler PhD), einmal im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Georgeta Auktor). Weitere Informationen ...
Am Donnerstag, 23. Juni hält Herr Jonas Keil vom Deutschen Institut für Entwicklungsökonomie einen Vortrag zum Thema „Carbon pricing around the world - Policy aspects and practical problems“. Herr Keil hat umfangreiche Erfahrungen mit dem CO2-Handel und CO2-Märkten. Sie sind herzlich zu dem Vortrag ...
Am 2. und 3. Juni 2016 fand im Rahmen des MA Development Economics and International Studies ein gemeinsames Seminar mit dem Kompetenzcenter Finanzsystementwicklung und Versicherung der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Eschborn statt. Das Seminar zum Thema „Finance in...
Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie lädt im Rahmen der Besetzung der W3-Professur für Volkswirtschaftslehre: Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens zu den Vorstellungsvorträgen ein. Diese finden statt am Freitag, 24. Juni 2016 in Erlangen, Kochstraße 6a, Raum 00.15. Die Bewer...
Am Donnerstag, 2. Juni hält Prof. Eyüp Dogan von der Abdullah-Gül-Universität, Kayseri, Türkei einen Vortrag über „Environmental Policy in Turkey“ (in Englisch). Die Veranstaltung findet statt von 10:15 bis 12:45 Uhr in der Kochstraße 4, Raum 05.054.
Prof. Martin Romero-Morett von der Universidad de Guadalajara bietet im Sommersemester ein Seminar „Introduction to Latin American Economy“ an. Dieses kann insbesondere als Regionalmodul, Wahlmodule oder auch im Rahmen der freien Ergänzungsstudien im Master DEIS belegt werden. Die Veranstaltung find...
In dem Aufsatz „Searching for the Fed’s reaction function” untersuchen Katrin Wölfel und Christoph Weber, wie sich das geldpolitische Verhalten des US-amerikanischen Federal Reserve Systems (Fed) erklären lässt. Der Artikel ist vorab als Onlineversion der renommierten Fachzeitschrift „Empirical Econ...
Das Institut bietet im Sommersemester ein zusätzliches VWL-Proseminar „Mikroökonomie“ als Blockveranstaltung an. Eine Anmeldung hierzu ist vom 18. bis 24. April möglich, die Themenvergabe erfolgt beim ersten Seminartermin. Die Themenliste finden Sie hier. Weiterhin gelten die allgemeinen Regelungen ...