• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Wirtschaftswissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • de
  • en
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Institut für Wirtschaftswissenschaft

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Leitung und Verwaltung
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Volkswirtschaftslehre
    • Bibliothek
    Portal Institut
  • Studium
    • Aktuelles
    • Informationen für Studienanfänger
    • Studiengänge
      • Bachelor of Arts Ökonomie
        • Studienplan bis Wintersemester 2018/19
    • Studienberatung
    • Lehrende
    • Prüfungen
    • Bibliothek
    • Materialien
    • Auslandsstudium
    • Fachschaftsinitiative
    Portal Studium
  • Internationales
    • Kooperationen
    • Auslandsstudium
    • Ausländische Studierende
    Portal Internationales
  • Stellenausschreibungen
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • HiWi-Stellen
    Portal Stellenausschreibungen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studiengänge
  4. Master of Arts Development Economics and International Studies

Master of Arts Development Economics and International Studies

Bereichsnavigation: Studium
  • Informationen für Studienanfänger
  • Studiengänge
    • Master of Arts Development Economics and International Studies
      • Studienplan
      • Häufige Fragen
      • Veranstaltungen
    • Bachelor of Arts Ökonomie
      • Qualifikationsprofil
      • Studienplan ab Wintersemester 2020/21
      • Studienplan bis Wintersemester 2019/20
      • Studienplan bis Wintersemester 2018/19
      • Studienplan bis Wintersemester 2013/14
      • Schlüsselqualifikationen
      • Bachelorarbeit
    • Bachelor of Science Wirtschaftsmathematik
    • Lehramt Gymnasium Wirtschaftswissenschaften
      • Studienplan ab Wintersemester 2020/21
      • Studienplan bis Wintersemester 2019/20
      • Studienplan bis Wintersemester 2018/19
      • Studienplan bis Wintersemester 2013/14
      • Praktika
      • Zulassungsarbeit (Schriftliche Hausarbeit)
    • Lehramt Realschule Wirtschaftswissenschaften
      • Studienplan ab Wintersemester 2020/21
      • Studienplan bis Wintersemester 2019/20
      • Studienplan bis Wintersemester 2018/19
      • Studienplan bis Wintersemester 2013/14
      • Praktika
      • Zulassungsarbeit (Schriftliche Hausarbeit)
    • Ökonomie als Wahlpflicht- oder Nebenfach
      • Nebenfach im B.Sc. Informatik
      • Wahlfach im B.A. Kulturgeographie
      • Wahlfach im B.Sc. Mathematik
      • Wahlfach im B.Sc. Physische Geographie
      • Nebenfach im B.Sc. Psychologie
      • Wahlfach im B.A. Soziologie (1-Fach)
      • Nebenfach im M.Sc. Psychologie
      • Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften im M.A. Sinologie
  • Studienberatung
  • Lehrende
    • ProfessorInnen
    • Emeritierte ProfessorInnen / Senior Fellows
    • Habilitanden und Habilitandinnen
    • Postdocs
    • Doktoranden und Doktorandinnen
  • Prüfungen
  • Bibliothek
  • Materialien
  • Auslandsstudium
    • Angers (Frankreich)
    • Antalya, Kayseri, Istanbul (Türkei)
    • Arequipa (Peru)
    • Charkiw (Ukraine)
    • Chennai (Indien)
    • Durban (Südafrika)
    • Guadalajara (Mexiko)
    • Hyderabad (Indien)
    • Istanbul Bigli (Türkei)
    • Istanbul Yildiz (Türkei)
    • Kairo (Ägypten)
    • Kayseri (Türkei)
    • Kiew (Ukraine)
    • Limpopo (Südafrika)
    • Moskau (Russland)
    • Neu-Delhi (Indien)
    • Santiago de Chile (Chile)
    • Seoul (Südkorea)
    • Tamale (Ghana)
    • Tijuana (Mexiko)
    • Wuhan (China)
  • Fachschaftsinitiative

Master of Arts Development Economics and International Studies

Grundsätzliches

Für Studieninteressierte: Bitte besuchen Sie die Website unseres Programms https://www.madeis.study.fau.eu/

Der MA DEIS ist ein wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteter Studiengang mit einer fundierten Ausbildung in analytischen und quantitativen Methoden in den Bereichen Entwicklungsökonomie sowie Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit. Es richtet sich an Studierende, die planen, in öffentlichen, gemeinnützigen und privaten Organisationen der internationalen Zusammenarbeit und Entwicklung zu arbeiten oder Führungsverantwortung zu übernehmen, oder die eine akademische Karriere in den Bereichen Entwicklungsökonomie oder Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit anstreben.

Jedes Jahr werden etwa 20-25 Studierende in das Master-Programm aufgenommen. Sowohl Deutsche als auch internationale Bewerberinnen und Bewerber sind willkommen. Üblicherweise kommen 50 bis 70 Prozent der Studierenden aus dem Ausland. Die Lehrveranstaltungen finden auf Englisch statt, die Masterarbeit wird ebenfalls in Englisch verfasst.

akkreditierungssiegelDer Studiengang ist im Rahmen der Systemakkreditierung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg akkreditiert. Dies bedeutet, dass Vorgaben bezüglich der rechtlichen Ausgestaltung und der Qualitätskontrolle erfüllt werden.

Inhalte des Studiengangs

  • Studienplan, Modulbeschreibungen
  • Aktuelle und vorherige Prüfungsordnungen

 

Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Studiengangsgremium

Im Studiengangsgremium werden grundsätzliche Fragen zum Inhalt des Studiums, Evaluationsergebnisse zum Studiengang und Rückmeldungen der Studierenden und Lehrenden diskutiert und Vorschläge für Veränderungen erarbeitet. Ihm gehören an:

  • Prof. Dr. Andreas Landmann (Studiengangsbeauftragter und Prüfungsbeauftragter)
  • Vendula Stepanikova (Studiengangskoordinatorin)
  • Studentische Studiengangsvertreter aus verschiedenen Jahrgängen
Institut für Wirtschaftswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4(17)
91054 Erlangen
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Nach oben