Christine Binzel kommt zum 1. Oktober 2017 als Professorin für Volkswirtschaftslehre zum Institut für Wirtschaftswissenschaft, mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens. Sie ist Mitglied des Arbeitskreises Entwicklungsökonomie des Vereins für Socialpolitik, Faculty Fellow bei ...
Am 1. und 2. Juni 2017 fand im Rahmen des MA Development Economics and International Studies ein gemeinsames Seminar mit dem Kompetenzcenter Finanzsystementwicklung und Versicherung der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Eschborn statt. Das Seminar zum Thema „Developmen...
Der Lehrstuhl für Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens und das Institut für Wirtschaftswissenschaft laden herzlich ein zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Driss Zejli (Nationalen Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Marokko) im Rahmen des Kurses Environmental Economics: Theory and Policy...
Im Sommersemester 2017 wird für Studierende im Master DEIS das Seminar „Selected Topics in Economics of Growth: Theory and Applications“ angeboten. Die Anmeldung ist bis zum 24. April 2017, 20 Uhr möglich. Weitere Informationen finden Sie in der Themenliste (auf Englisch).
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Plätzen in den VWL-Proseminaren bietet das Institut kurzfristig ein zusätzliches Proseminar an. Leiten wird dies Frau Fischer zum Thema „Wirtschaftskrisen“, stattfinden wird es Donnerstags von 12:15 bis 13:45 Uhr. Die Anmeldung beginnt am 1. Februar 2017...
Die Anmeldung für die VWL-Proseminare und die Hauptseminare in den Bachelor- und Lehramtsstudiengängen beginnt am 23. Januar um 20:00 Uhr über MeinCampus. Die Anmeldung für die Proseminare endet am 3. Februar, für das VWL-Hauptseminar Sozialpolitik am 8. Februar und für das Hauptseminar Betriebswirt...
Am Dienstag, den 17. Januar, findet im Rahmen des Masterseminars “Political Economy and Development of the Middle East” ein Gastvortrag von David Jalilvand (Friedrich-Ebert-Stiftung) statt. Der Vortrag behandelt das Thema „Transforming the rentier state Iran: The role of the energy sector in the po...
Georgeta Auktor ist Mitautorin des IASS Policy Brief 4/2016, der Empfehlungen für den Ausbau der deutschen Unterstützung für die Energiewende in Nordafrika und darüber hinaus diskutiert.
Sybille Roehrkasten, Rainer Quitzow, Georgeta Auktor, Kirsten Westphal (2016): Advancing an International Energy Transition Policy in North Africa and Beyond. IASS Policy Brief 4/2016. Potsdam: Institute for Advanced Sustainability Studies
Prof. Auktor hat ein Kapitel für das aktuell erschienene Buch von Mike Young und Christine Esau, „Transformational Change in Environmental and Natural Resource Management: Guidelines for policy excellence“, verfasst. Ziel des Buches ist, das globale Interesse an den Transformationsprozessen mit Blic...
In einigen Ballungsräumen in Deutschland sind die Mieten in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. In einem Diskussionsbeitrag im ifo Schnelldienst zeigt Andreas Mense anhand der Beispiele Köln, München und Hamburg, dass vor allem zu geringe Bautätigkeit in der Vergangenheit für die gegenwärtige...