• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Wirtschaftswissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • de
  • en
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Wirtschaftswissenschaft
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Leitung und Verwaltung
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Volkswirtschaftslehre
    • Bibliothek
    Portal Institut
  • Studium
    • Aktuelles
    • Informationen für Studienanfänger
    • Studiengänge
      • Bachelor of Arts Ökonomie
      • Master of Arts Development Economics and International Studies
      • Lehramt Gymnasium Wirtschaftswissenschaften
      • Lehramt Realschule Wirtschaftswissenschaften
      • Ökonomie als Wahlpflicht- oder Nebenfach
    • Studienberatung
    • Lehrende
    • Prüfungen
    • Bibliothek
    • Materialien
    • Auslandsstudium
    • Fachschaftsinitiative
    Portal Studium
  • Internationales
    • Kooperationen
    • Auslandsstudium
    • Ausländische Studierende
    • Erasmus Studium
    Portal Internationales
  • Stellenausschreibungen
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • HiWi-Stellen
    Portal Stellenausschreibungen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studiengänge
  4. Ökonomie als Wahlpflicht- oder Nebenfach
  5. Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften im M.A. Sinologie

Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften im M.A. Sinologie

Bereichsnavigation: Studium
  • Informationen für Studienanfänger
  • Studiengänge
    • Master of Arts Development Economics and International Studies
    • Bachelor of Arts Ökonomie
    • Bachelor of Science Wirtschaftsmathematik
    • Lehramt Gymnasium Wirtschaftswissenschaften
    • Lehramt Realschule Wirtschaftswissenschaften
    • Ökonomie als Wahlpflicht- oder Nebenfach
      • Nebenfach im B.Sc. Informatik
      • Wahlfach im B.A. Kulturgeographie
      • Wahlfach im B.Sc. Mathematik
      • Wahlfach im B.Sc. Physische Geographie
      • Nebenfach im B.Sc. Psychologie
      • Wahlfach im B.A. Soziologie (1-Fach)
      • Nebenfach im M.Sc. Psychologie
      • Nebenfach im M.Sc. Informatik
      • Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften im M.A. Sinologie
  • Studienberatung
  • Lehrende
  • Prüfungen
  • Bibliothek
  • Materialien
  • Auslandsstudium
  • Fachschaftsinitiative

Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften im M.A. Sinologie

Im Master of Arts Sinologie kann unter anderem Wirtschaftswissenschaften als Schwerpunkt-Wahlpflichtmodul gewählt werden. Dabei sind 30 ECTS-Punkte unmittelbar aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften zu erbringen.

Für Studierende ohne Vorkenntnisse in Ökonomie sind dies die folgenden Veranstaltungen:

Volkswirtschaftslehre

  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre (5 ECTS-Punkte, jeweils im Wintersemester)
  • Mikroökonomie (5 ECTS-Punkte, jeweils im Wintersemester)
  • Makroökonomie (5 ECTS-Punkte, jeweils im Sommersemester)

Betriebswirtschaftslehre

  • Betriebswirtschaftslehre I (5 ECTS-Punkte, jeweils im Wintersemester)
  • Betriebswirtschaftslehre II (5 ECTS-Punkte, jeweils im Sommersemester)

ein Vertiefungsmodul Wirtschaftswissenschaften (5 ECTS):

  • Betriebswirtschaftslehre III (Bilanzierung, jeweils im Wintersemester)
  • Monetäre Ökonomik (jeweils im Wintersemester)
  • Sozialpolitik (jeweils im Sommersemester)
  • Strategisches Management (jeweils im Wintersemester)
  • Wirtschaftspolitik (jeweils im Sommersemester)

Wir empfehlen, die Module „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ und „Betriebswirtschaftslehre I“ im 1. Semester, die Module „Makroökonomie“ und „Betriebswirtschaftslehre II“ im 2. Semester, das Modul „Mikroökonomie“ im 3. Semester und das Vertiefungsmodul im 3. oder 4. Semester zu besuchen.

 

Studierende, die bereits über Vorkenntnisse in Ökonomie verfügen (beispielsweise durch den abgeschlossenen Teil-Bachelorstudiengang Ökonomie oder ein Wahlfach Ökonomie bzw. Volkswirtschafslehre in einem Bachelorstudiengang) können die folgenden Veranstaltungen belegen, soweit sie nicht bereits beim Erwerb der Vorkenntnisse belegt wurden:

Aus dem Bachelor-Bereich

  • Betriebswirtschaftslehre III (Bilanzierung, jeweils im Wintersemester)
  • Monetäre Ökonomik (jeweils im Wintersemester)
  • Sozialpolitik (jeweils im Sommersemester)
  • Strategisches Management (jeweils im Wintersemester)
  • Wirtschaftspolitik (jeweils im Sommersemester)

Aus dem Master-Bereich

  • Development Economics I (jeweils im Wintersemester, Unterrichts- und Prüfungssprache Englisch)
  • International Economics I (jeweils im Wintersemester, Unterrichts- und Prüfungssprache Englisch)
  • Research Methods I (jeweils im Wintersemester, Unterrichts- und Prüfungssprache Englisch)
  • International Business Ethics I (jeweils im Sommersemester, Unterrichts- und Prüfungssprache Englisch)

Nach Absprache mit dem jeweiligen Dozenten bzw. der Dozentin und dem/der Prüfungsbeauftragten für den Master Sinologie können, soweit Plätze verfügbar sind auch Pro- und Hauptseminare sowie alle weiteren Module aus dem Programm des Masters Development Economics and International Studies (DEIS) besucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen des Masters DEIS auf Englisch stattfinden.

Die Modulbeschreibung von Veranstaltungen aus dem Master-Bereich finden Sie im Modulhandbuch im Studienplan des Master DEIS.

 

Institut für Wirtschaftswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4(17)
91054 Erlangen
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
    Nach oben