• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Wirtschaftswissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • de
  • en
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Wirtschaftswissenschaft
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Leitung und Verwaltung
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Volkswirtschaftslehre
    • Bibliothek
    Portal Institut
  • Studium
    • Aktuelles
    • Informationen für Studienanfänger
    • Studiengänge
      • Bachelor of Arts Ökonomie
      • Master of Arts Development Economics and International Studies
      • Lehramt Gymnasium Wirtschaftswissenschaften
      • Lehramt Realschule Wirtschaftswissenschaften
      • Ökonomie als Wahlpflicht- oder Nebenfach
    • Studienberatung
    • Lehrende
    • Prüfungen
    • Bibliothek
    • Materialien
    • Auslandsstudium
    • Fachschaftsinitiative
    Portal Studium
  • Internationales
    • Kooperationen
    • Auslandsstudium
    • Ausländische Studierende
    • Erasmus Studium
    Portal Internationales
  • Stellenausschreibungen
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • HiWi-Stellen
    Portal Stellenausschreibungen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studiengänge
  4. Master of Arts Development Economics and International Studies
  5. Studienplan

Studienplan

Bereichsnavigation: Studium
  • Informationen für Studienanfänger
  • Studiengänge
    • Master of Arts Development Economics and International Studies
      • Studienplan
      • Häufige Fragen
      • Veranstaltungen
    • Bachelor of Arts Ökonomie
    • Bachelor of Science Wirtschaftsmathematik
    • Lehramt Gymnasium Wirtschaftswissenschaften
    • Lehramt Realschule Wirtschaftswissenschaften
    • Ökonomie als Wahlpflicht- oder Nebenfach
  • Studienberatung
  • Lehrende
  • Prüfungen
  • Bibliothek
  • Materialien
  • Auslandsstudium
  • Fachschaftsinitiative

Studienplan

Studienplan

Alle Modulbeschreibungen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen lassen sich im Modulhandbuch finden.

Semester Modul SWS ECTS Art und Umfang der Prüfung
1 Development Economics I
Vorlesung und Übung
2+1 5 Klausur (60 Minuten)
1 Research Methods I
Vorlesung und Übung
2 5 Klausur (60 Minuten)
1 International Economics Module I
Hauptseminar oder Vorlesung und Übung
2/2+1 5 Bei Hauptseminar: Präsentation und Hausarbeit (15 Seiten); bei Vorlesung: Klausur (60 Minuten)
1 Wahlmodul I
Hauptseminar oder Vorlesung und Übung
2/2+1 5 Bei Hauptseminar: Präsentation und Hausarbeit (15 Seiten); bei Vorlesung: Klausur (60 Minuten)
1 Freie Ergänzungsstudien I
variierende Veranstaltungsformen
4-5 10 erfolgreiche Teilnahme ohne Note
2 Development Economics II
Hauptseminar
2 5 Präsentation und Hausarbeit (15 Seiten)
2 Research Methods II
Hauptseminar
2 5 Präsentation und Hausarbeit (15 Seiten)
2 International Business Ethics I
Vorlesung und Übung
2+1 5 Klausur (60 Minuten)
2 International Economics Module II
International Economics II
Hauptseminar
2/2+1 5 Bei Hauptseminar: Präsentation und Hausarbeit (15 Seiten); bei Vorlesung: Klausur (60 Minuten)
2 Regionalmodul I
Hauptseminar oder Vorlesung und Übung
2/2+1 5 Bei Hauptseminar: Präsentation und Hausarbeit (15 Seiten); bei Vorlesung: Klausur (60 Minuten)
2 Wahlmodul II
Hauptseminar
2/2+1 5 Bei Hauptseminar: Präsentation und Hausarbeit (15 Seiten); bei Vorlesung: Klausur (60 Minuten)
3 International Business Ethics II
Hauptseminar
2 5 Präsentation und Hausarbeit (15 Seiten)
3 Regionalmodul II
Hauptseminar oder Vorlesung und Übung
2/2+1 5 Bei Hauptseminar: Präsentation und Hausarbeit (15 Seiten); bei Vorlesung: Klausur (60 Minuten)
3 Wahlmodul III
Hauptseminar oder Vorlesung und Übung)
2/2+1 5 Bei Hauptseminar: Präsentation und Hausarbeit (15 Seiten); bei Vorlesung: Klausur (60 Minuten)
3 Wahlmodul IV
Hauptseminar (alternativ: Vorlesung und Übung)
2/2+1 5 Bei Hauptseminar: Präsentation und Hausarbeit (15 Seiten); bei Vorlesung: Klausur (60 Minuten)
3 Freie Ergänzungsstudien II
Variierende Veranstaltungsformen
4-5 10 erfolgreiche Teilnahme ohne Note
4 Masterarbeit 30 Masterarbeit (50-70 Seiten)

Module im Bereich International Economics

Im Wahlpflichtbereich „International Economics“ werden ökonomische oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit Blick auf internationale Zusammenhänge vertieft.

Aktuell angebotene Module im Bereich International Economics

Bitte beachten Sie, dass wir mit dieser Auflistung nicht verbindlich zusagen, dass alle der genannten Regionalmodule in den kommenden Semestern wieder angeboten werden. Durch Personalveränderungen am Institut, veränderte Lehrdeputate oder Schwerpunktsetzungen kann sich die nachfolgende Liste verändern. Die aktuellen Lehrveranstaltungen werden hauptsächlich an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaft und Recht angeboten.

  • Issues in International Political Economy (winter semester)
  • International Trade and Labor (summer semester)
  • Macro: Business Cycles (winter semester)
  • International Finance (winter semester, after Macro: Business Cycles)
  • Foundations of International Management I (winter semester)
  • Foundations of International Management II (winter semester, after part I)
  • Managing Intercultural Relations (summer semester)
  • Regionalmodule

    In den Regionalmodulen werden ökonomische Kenntnisse mit Blick auf eine konkrete Region vertieft.

    Aktuell angebotene Regionalmodule

    Bitte beachten Sie, dass wir mit dieser Auflistung nicht verbindlich zusagen, dass alle der genannten Regionalmodule in den kommenden Semestern wieder angeboten werden. Durch Personalveränderungen am Institut, veränderte Lehrdeputate oder Schwerpunktsetzungen kann sich die nachfolgende Liste verändern.

    • Business and Society in Africa (Sommersemester)
    • Economic History and Development of Europe and the Middle East (Sommersemester)
    • Political Economy of the Middle East (Wintersemester)
    • Social Health Protection in South and East Asia (Sommersemester)

    Wahlmodule

    Innerhalb der Wahlmodule werden Veranstaltungen aus dem Angebot des Instituts für Wirtschaftswissenschaft belegt, die besondere Themen der Theorie und Praxis der Wirtschaftsentwicklung behandeln.

    Aktuell angebotene Wahlmodule

    Bitte beachten Sie, dass wir mit dieser Auflistung nicht verbindlich zusagen, dass alle der genannten Wahlmodule in den kommenden Semestern wieder angeboten werden. Durch Personalveränderungen am Institut, veränderte Lehrdeputate oder Schwerpunktsetzungen kann sich die nachfolgende Liste verändern.

    • Development Economics and Policy (Wintersemester)
    • Development-oriented Corporate Social Responsibility
    • Risk and Insurance (Wintersemester)

    Die oben aufgeführten Regionalmodule können in der Regel auch als Wahlmodule belegt werden.

    Freie Ergänzungsstudien

    Im Rahmen der freien Ergänzungsstudien können Master-Veranstaltungen zu verschiedenen Inhalten internationaler Fragestellungen, einschließlich Sprachwissenschaften, aus dem Angebot der Philosophischen Fakultät und der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät belegt werden.

    Regelmäßig durch das Institut angebotene freie Ergänzungsstudien

    • Academic Research and Writing (MA DEIS)
    • Introduction to Stata
    • Statistics: Refresher Course

    Bitte beachten Sie, dass wir mit dieser Auflistung nicht verbindlich zusagen, dass alle der genannten Module in den kommenden Semestern wieder angeboten werden. Durch Personalveränderungen am Institut, veränderte Lehrdeputate oder Schwerpunktsetzungen kann sich die nachfolgende Liste verändern.

    Die oben aufgeführten Regionalmodule, Module im Bereich International Economics- und Wahlmodule können in der Regel auch im Rahmen der freien Ergänzungsstudien belegt werden.

    Institut für Wirtschaftswissenschaft
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Kochstraße 4(17)
    91054 Erlangen
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
      Nach oben