Modulbeschreibung Sozialpolitik

Modulcode

  • 48701 (B.A. Ökonomie, LAG, LAR Wirtschaftswissenschaften)
  • 58201 (B.Sc. Wirtschaftsmathematik)

Modulbezeichnung

Sozialpolitik (Social Policy)

Gesamt-Leistungspunkte

5 ECTS-Punkte

Verantwortlicher Dozent

Prof. Dr. Christine Binzel

Inhalt und Qualifikationsziel

Den Studierenden werden im Rahmen der Veranstaltung die grundlegenden Kenntnisse vermittelt, die zum Verständnis der institutionellen Gestaltung von Sozialversicherungssystemen notwendig sind. Dabei stehen Versicherungsmärkte, Marktversagen auf Versicherungsmärkten und Begründungen staatlicher Eingriffe im Mittelpunkt der Vorlesung. Ebenfalls behandelt werden zentrale Konzepte der Verhaltensökonomie.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird die Ausgestaltung des Sozialstaates in Deutschland mit besonderem Schwerpunkt auf den Sozialversicherungen vorgestellt. Dabei wird der Aufbau der Sozialversicherungen ebenso vermittelt wie Probleme sowohl auf der Finanzierungs- als auch auf der Leistungsseite.

Schließlich beinhaltet die Veranstaltung eine kurze Einführung in ökonometrische Methoden zur Evaluierung kausaler Effekte. Diese Methoden sind zentral für eine Evidenzbasierung politischer Maßnahmen, die aufgrund der hohen Verfügbarkeit von Mikrodaten und der Möglichkeit, Daten zu erheben, zunehmend möglich ist.

Darüber hinaus wird eine Einführung in die Statistiksoftware Stata angeboten mit Anwendungsbeispielen aus dem Bereich der Sozialpolitik (auf freiwilliger Basis).

Die Studierenden erwerben die Kompetenz, sich mit Fragestellungen zur Ausgestaltung des Sozialstaates mit besonderem Blick auf Deutschland fundiert auseinanderzusetzen und sich in entsprechende Diskussionen einzubringen. Unabhängig von der konkreten Thematik wird auch die Kompetenz vermittelt, komplexe Zusammenhänge mit Methoden der Wirtschaftswissenschaften zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen abzuleiten.

Lehrformen

Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS)

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine. Es werden gute Grundlagenkenntnisse der Volkswirtschaftslehre erwartet, wie sie im Modul „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ erworben werden.

Verwendbarkeit des Moduls

B.A. Ökonomie, Lehramt Gymnasium, Lehramt Realschule, B.Sc. Wirtschaftsmathematik, B.Sc. Physische Geographie (Nebenfach Ökonomie), B.A. Kulturgeographie (1-Fach) (Nebenfach Ökonomie)

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestehen der Abschlussklausur von 60 Minuten.

Leistungspunkte und Noten

  • 5 ECTS-Punkte
  • Bewertet: ja

Turnus des Angebots

Jährlich im Sommersemester

Arbeitsaufwand

  • Vorlesung und Übung: 45 Stunden
  • Vor- und Nachbearbeitung: 75 Stunden
  • Vorbereitung Klausur: 30 Stunden

Dauer des Moduls

Ein Semester

Stand

05. Dezember 2018