• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Wirtschaftswissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • de
  • en
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Wirtschaftswissenschaft
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Leitung und Verwaltung
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Volkswirtschaftslehre
    • Bibliothek
    Portal Institut
  • Studium
    • Aktuelles
    • Informationen für Studienanfänger
    • Studiengänge
      • Bachelor of Arts Ökonomie
      • Master of Arts Development Economics and International Studies
      • Lehramt Gymnasium Wirtschaftswissenschaften
      • Lehramt Realschule Wirtschaftswissenschaften
      • Ökonomie als Wahlpflicht- oder Nebenfach
    • Studienberatung
    • Lehrende
    • Prüfungen
    • Bibliothek
    • Materialien
    • Auslandsstudium
    • Fachschaftsinitiative
    Portal Studium
  • Internationales
    • Kooperationen
    • Auslandsstudium
    • Ausländische Studierende
    • Erasmus Studium
    Portal Internationales
  • Stellenausschreibungen
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • HiWi-Stellen
    Portal Stellenausschreibungen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studiengänge
  4. Lehramt Realschule Wirtschaftswissenschaften
  5. Studienplan bis Wintersemester 2019/20

Studienplan bis Wintersemester 2019/20

Bereichsnavigation: Studium
  • Informationen für Studienanfänger
  • Studiengänge
    • Master of Arts Development Economics and International Studies
    • Bachelor of Arts Ökonomie
    • Bachelor of Science Wirtschaftsmathematik
    • Lehramt Gymnasium Wirtschaftswissenschaften
    • Lehramt Realschule Wirtschaftswissenschaften
      • Studienplan ab Wintersemester 2020/21
      • Studienplan bis Wintersemester 2019/20
      • Studienplan bis Wintersemester 2018/19
      • Studienplan bis Wintersemester 2013/14
      • Praktika
      • Zulassungsarbeit (Schriftliche Hausarbeit)
    • Ökonomie als Wahlpflicht- oder Nebenfach
  • Studienberatung
  • Lehrende
  • Prüfungen
  • Bibliothek
  • Materialien
  • Auslandsstudium
  • Fachschaftsinitiative

Studienplan bis Wintersemester 2019/20

Der nachfolgende Studienplan ist grundsätzlich nur eine Empfehlung. Unter Beachtung der Voraussetzungen für den Besuch einiger Module können die Module auch in anderer Reihenfolge und in anderen Fachsemestern absolviert werden.

Semester Lehrveranstaltung SWS Leistungspunkte Prüfungsleistung
1 Betriebswirtschaftslehre I 4 5,0 Klausur 90 Minuten
1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3 5,0 Klausur 90 Minuten
2 Betriebswirtschaftslehre II 4 5,0 Klausur 90 Minuten
2 Makroökonomie 3 5,0 Klausur 90 Minuten
3 Betriebliches Rechnungswesen I 3 5,0 Klausur 60 Minuten
3 Grundlagen der Fachdidaktik 4 5,0 Klausur (90 Minuten) oder Hausarbeit (12-15 Seiten) mit Referat (30-45 Min.) oder Portfolio (Arbeitsmappe auf Basis selbstregulierten Lernens, 10-20 Seiten)
3 Übung Berufsorientierung 1 2,0 s.o. (zugehörig zu Grundlagen der Fachdidaktik)
4 Betriebliches Rechnungswesen II 3 5,0 Klausur 60 Minuten
4 Praxisfelder der Fachdidaktik: Medien im Wirtschaftsunterricht 2 2,5 s.u.
4 Praxisfelder der Fachdidaktik: Planung, Durchführung und Reflexion im ökonomischen Fachunterricht 2 2,5 Klausur 90 Minuten (für das gesamte Modul Praxisfelder)
4 Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts 4 5,0 Klausur 60 Minuten
5 Volkswirtschaftliches Seminar 2 5,0 Hausarbeit (ca. 12 Seiten) mit Vortrag (45-60 Min.)
5 Betriebswirtschaftslehre III (Bilanzierung) 3 5,0 Klausur 60 Minuten
5 Wirtschaftsprivatrecht 4 5,0 Klausur 120 Minuten
6 Vertiefungsmodul Volkswirtschaftslehre (1. Veranstaltung)
angebotene Veranstaltungen: siehe Abschnitt „Vertiefungsmodule“
5,0 abhängig vom gewählten Fach
6 Vertiefungsmodul Volkswirtschaftslehre (2. Veranstaltung)
angebotene Veranstaltungen: siehe Abschnitt „Vertiefungsmodule“
5,0 abhängig vom gewählten Fach

Voraussetzungen für den Besuch bestimmter Lehrveranstaltungen:

Für die Teilnahme am Volkswirtschaftlichen Seminar wird das bestandene Modul „Makroökonomie“ benötigt.

Vertiefungsmodule

Bei den Vertiefungsmodulen können Lehrveranstaltungen aus der Volkswirtschaftslehre belegt werden, die in den inhaltlichen Prüfungsanforderungen der LPO I vorgesehen sind (nicht anderweitig abgedeckte Themenfelder sind insbesondere Grundlagen der Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft). Derzeit werden angeboten:

  • Mikroökonomie (jeweils im Wintersemester)
  • Monetäre Ökonomik (jeweils im Wintersemester)
  • Sozialpolitik (jeweils im Sommersemester)
  • Wirtschaftspolitik (jeweils im Sommersemester)

Alle genannten Veranstaltungen können für jedes der Vertiefungsmodule verwendet werden, allerdings natürlich jeweils nur einmal eingebracht werden.

Zusätzlich zu den Fächern zu erbringende Leistungen

Im Rahmen des Studiums für ein Lehramt an Realschulen müssen außerdem noch folgende Leistungen erbracht werden:

  • 35 ECTS-Punkte im Bereich Pädagogik/Psychologie
  • 11 ECTS-Punkte im Bereich Praktika
  • 10 ECTS-Punkte in freien Bereichen (alle weiteren Lehrveranstaltungen des Instituts für Wirtschaftswissenschaft, in denen eine Prüfung abgelegt wird)
Institut für Wirtschaftswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4(17)
91054 Erlangen
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
    Nach oben