• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Wirtschaftswissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • de
  • en
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Wirtschaftswissenschaft
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Leitung und Verwaltung
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Volkswirtschaftslehre
    • Bibliothek
    Portal Institut
  • Studium
    • Aktuelles
    • Informationen für Studienanfänger
    • Studiengänge
      • Bachelor of Arts Ökonomie
      • Master of Arts Development Economics and International Studies
      • Lehramt Gymnasium Wirtschaftswissenschaften
      • Lehramt Realschule Wirtschaftswissenschaften
      • Ökonomie als Wahlpflicht- oder Nebenfach
    • Studienberatung
    • Lehrende
    • Prüfungen
    • Bibliothek
    • Materialien
    • Auslandsstudium
    • Fachschaftsinitiative
    Portal Studium
  • Internationales
    • Kooperationen
    • Auslandsstudium
    • Ausländische Studierende
    • Erasmus Studium
    Portal Internationales
  • Stellenausschreibungen
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • HiWi-Stellen
    Portal Stellenausschreibungen
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Betriebswirtschaftslehre
  4. Gastdozenten

Gastdozenten

Bereichsnavigation: Institut
  • Leitung und Verwaltung
  • Betriebswirtschaftslehre
    • Team
    • Gastdozenten
    • Forschung
    • Lehre
    • Für Unternehmen
  • Volkswirtschaftslehre
  • Bibliothek

Gastdozenten

Marco Camboni

Herr Camboni war Stabsleiter des Konzernvorstandes Personal & Recht und in Personalunion Leiter der HR Strategie für die Lufthansa Gruppe und verantwortlich für das Management des HR Projektportfolios. In seinem beruflichen Wirken beschäftigt ihn die Frage, wie sich das stetig weiter entwickelnde Verhältnis von Mensch und Arbeit gestaltet werden kann vor dem Hintergrund der Veränderung von Arbeit (Arbeitsmittel, Arbeitsmethoden, Arbeitsmenge und -inhalte) und der Veränderung des Menschen (Bedürfnisse, Fähigkeiten, Haltungen). Denn nur wenn alles zusammenpasst, kann das System Arbeit-Mensch Innovations- und Schaffenskraft entfalten.

Norbert Gunkler

Norbert Gunkler war nach seinem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Abschluss als Diplom-Kaufmann in verschiedenen Branchen im Management tätig. Bis 2010 war er Finanzvorstand eines großen börsennotierten Unternehmens. Als Unternehmer im Geschäftsfeld Transaktionsberatung im M&A Geschäft begleitete er danach eine Reihe von Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie Wachstumsfinanzierungen. Als Kooperationspartner von einigen Banken sind neben komplexen Projekten im Inland, auch zunehmend internationale Geschäfte der Schwerpunkt seiner Aktivitäten. Derzeit ist Norbert Gunkler wieder als Finanzvorstand eines börsengelisteten, marktführenden Unternehmens im Kapitalmarkt unterwegs.

Institut für Wirtschaftswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4(17)
91054 Erlangen
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
    Nach oben