Modulbeschreibung Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts
Modulcode
82101
Modulbezeichnung
Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Foundations of public and civil law)
Gesamt-Leistungspunkte
5 ECTS Punkte
Ergänzender Hinweis
Bitte beachten Sie die Informationen bezüglich der Modifikation des Moduls „Recht I für Wirtschaftswissenschaftler“.
Modulverantwortlicher
Inhalt
- Allgemeines Zivil- und Handelsrecht
- Grundzüge des Staats- und Verwaltungsrecht
- Grundzüge des Steuerrechts
- Grundzüge des Europarechts
Lernziele und Kompetenzen
Die Studierenden
- kennen die Grundlagen der deutschen Rechtsordnung im
 Bereich des Öffentlichen Rechts und die Grundlagen der
 Rechtsordnung der Europäischen Union.
- kennen die Grundlagen des bürgerlichen Rechts und des
 Handelsrechts.
- verstehen die spezifische Funktion dieser Rechtsgebiete und
 entwickeln ein dementsprechendes Problembewusstsein.
- können Rechtsgrundlagen bestimmen und anwenden.
- können Rechtsprechung unter Anwendung juristischer
 Methoden analysieren und beurteilen.
- können Fakten, Daten, Definitionen und Rechtsprechung
 wiedergeben.
- können Probleme in eigenen Worten wiedergeben und mittels
 Transfer ihres Wissens neue Probleme lösen.
- können Fälle analysieren und systematisch lösen.
Lehrformen
Vorlesung (4 SWS) und Übung (optional, 2 SWS)
Voraussetzungen für die Teilnahme
Keine.
Verwendbarkeit des Moduls
B.A. Ökonomie, Lehramt Gymnasium, Lehramt Realschule, B.Sc. Mathematik (Wahlfach Betriebswirtschaftslehre)
Studien- und Prüfungsleistungen
- Klausur (60 Minuten)
- Elektronische Prüfung (60 Minuten)
Berechnung Modulnote
- Klausur (50 %)
- Elektronische Prüfung (50 %)
Turnus des Angebots
Jährlich im Sommersemester sowie im Wintersemester an der WiSo Nürnberg
Arbeitsaufwand
- Präsenzzeit: 60 h
- Eigenstudium: 90 h
Dauer des Moduls
Ein Semester
(Vorbereitende) Literatur
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Stand
März 2021